Bei „Hilde geht raus!“ geht es um gemeinschaftliche Stadtteilgestaltung. In verschiedenen Hildesheimer Stadtteilen sind Anwohnende eingeladen, den Straßenraum vor der Haustür zurückzuerobern. Dazu finden mehrere Festivalwochenenden und Quartierswerkstätten statt. Nächster Termin ist das Steingrubenfestival am 23./24. Juli 2022. Mehr Informationen gibt es unter Hilde geht raus.
Der IQ - Interessengemeinschaft Kultur Hildesheim e.V. wurde 2007 gegründet. Beim Runden Tisch Kultur am 18. Mai 2022 bekam unser
Kulturnetzwerk ein Ständchen zum 15. Geburtstag. Danke an alle Teilnehmenden und Mitsänger*innen! Mehr Informationen gibt es unter Was
ist der IQ?
Unser Magazin "Plan C" dokumentiert, wie erfinderisch und professionell die Hildesheimer Kulturszene auf die Corona-Pandemie reagiert hat – und was Kultur zur Bewältigung einer solchen gesamtgesellschaftlichen Krise beiträgt. Weiterhin soll das Magazin ein Ideenpool sein, aus dem auch zukünftig geschöpft werden kann. Denn die vorgestellten Aktivitäten aus den Jahren 2020 und 2021 haben die Kulturlandschaft nachhaltig verändert und bereichert. Die Printversion von "Plan C" erschien im April 2022. Das Magazin gibt es auch als kostenlosen Download unter Plan C.
Wir freuen uns über Hinweise zu Unterstützungsangeboten für Geflüchtete, Spendenaktionen oder themenspezifischen Veranstaltungen aus dem Kulturbereich.
Eine Übersicht über Hilfsmaßnahmen aus der Hildesheimer Kulturszene gibt es unter www.iq-hildesheim.de/ukraine
2022 geht „Urban Places Reloaded“ in die dritte Runde. U.a. laden wir zu unserer Live-Talk-Reihe „Stadtgespräche“ ein. Im Zentrum der Veranstaltungen steht ein drängendes Hildesheimer Zukunftsthema, das gemeinsam mit Expert*innen beleuchtet wird. Jeder Talk findet an einem zum Thema passenden Ort statt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist später als Video und Podcast verfügbar. Der erste Live-Talk fand am 27. April 2022 statt und widmete sich der Zukunft der Hildesheimer Innenstadt. Mehr Informationen gibt es unter Stadtgespräche.