Im Netzwerk KULTURinklusiv haben sich Hildesheimer Kultur- und Sozialeinrichtungen zusammengeschlossen. Ziel des Netzwerks ist es, die Inklusion in der Kultur voranzutreiben und das gleichberechtigte Miteinander aller Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Der IQ ist in der Lenkungsgruppe von KULTURinklusiv vertreten. 2023 sind wir Mitveranstalter von Workshops und einem Forum. Mehr Informationen zu KULTURinklusiv gibt es hier.
Barrierefreie Veranstaltungsplanung und inklusive Kulturarbeit
Workshop mit Felix Brückner von der Initiative Barrierefrei Feiern
Mi. 15.02.2023, 9:30 - 14:30 Uhr, VHS Hildesheim (Pfaffenstieg 4-5)
Anmeldung bis 05.02.2023 unter mail@iq-hildesheim.de erforderlich!
Wann genau ist eine Veranstaltung eigentlich barrierefrei? Das wissen natürlich Menschen mit Behinderung am besten. Deshalb vermittelt die Beratungsagentur „Wir kümmern uns“ Expert*innen in
eigener Sache, die Veranstaltende beraten und begleiten. Sie gehört zur Initiative Barrierefrei
Feiern, einem bundesweiten Kollektiv, das sich für barrierefreie Kulturangebote einsetzt.
Am Mittwoch, 15. Februar 2023 veranstalten wir einen Workshop mit Felix Brückner, Teamleiter der Initiative Barrierefrei Feiern. Unterstützt wird er dabei von lokalen Expert*innen in eigener
Sache. Der Workshop „Barrierefreie Veranstaltungsplanung und inklusive Kulturarbeit“ findet von 9:30 bis 14:30 Uhr im Riedelsaal der Volkshochschule (Pfaffenstieg 4-5, 31134 Hildesheim)
statt.
Der praxisorientierte Workshop vermittelt wie Kulturangebote auch für Menschen mit physischen oder sensorischen Beeinträchtigungen zugänglich gestaltet werden können. Zudem gewähren die
Referent*innen mit persönlichen Anekdoten einen Einblick in die Lebensrealität von Menschen mit Behinderung, die ein selbstbestimmtes Leben und kulturelle Teilhabe für alle fordern.
Der Workshop richtet sich vor allem an Akteur*innen aus dem Kulturbereich, steht aber grundsätzlich allen Interessierten offen. Die Teilnahme inklusive Mittagssnack ist kostenlos. Auf Anfrage ist
auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Eine Anmeldung bis zum 5. Februar unter mail@iq-hildesheim.de ist
erforderlich. Dabei kann auch ein etwaiger Assistenzbedarf angegeben werden. Für Fragen stehen wir unter mail@iq-hildesheim.de oder 05121-750 94 54 (AB) zur Verfügung.
Gefördert von: