EvetSiJa - Werkstatt für Demokratie

Es gibt sicher viel zu kritisieren. Wenn die Demokratie aber grundsätzlich in Frage gestellt wird, sagen wir klar: Evet - Si - Ja zur Demokratie!

Im September 2024 haben wir eine Werkstatt für Demokratie ins Leben gerufen. Die Werkstatt bietet rund um den Angoulêmeplatz viele Möglichkeiten sich kreativ mit Fragen zur Demokratie und ihrem Wert zu beschäftigen. Zusätzlich möchten wir im Bernwardsquartier zu Austausch, Begegnung und nachbarschaftlichem Engagement einladen.

Am 6. Dezember 2024 gab es eine Auftaktveranstaltung auf dem Angoulêmeplatz. Unter anderem haben wir unsere Plakatausstellung "Hinter jeder Ecke" gezeigt. 


Demokratie braucht Platz - Auftaktveranstaltung 06.12.2024

Um unsere Werkstatt-Aktivitäten vorzustellen, haben wir am 6. Dezember 2024 zu einer Auftaktveranstaltung auf den Angoulêmeplatz eingeladen. Unter dem Motto „Demokratie braucht Platz“ gab es von 12 bis 16 Uhr Aktionen und Mitmachangebote. Auch für heiße Getränke, Gebäck und eine kleine Bühne mit Live-Musik war gesorgt.

 

Gleich zu Beginn wurde die Plakatausstellung „Hinter jeder Ecke“ eröffnet, die Fotos aus dem Viertel mit zentralen Merkmalen von Demokratie kombiniert. Im Anschluss startete die Stadtführung „Stationen der NS-Herrschaft in Hildesheim“ mit Markus Roloff von der Volkshochschule. Der Rundgang beleuchtete die Themen Gestapo und Judenverfolgung anhand von konkreten Orten in der nahen Umgebung.

 

Auf dem Platz konnte mit dem demokratischen Satzbaukasten einfach los gepuzzelt werden. Bunte Wortwürfel luden zum Stapeln von persönlichen Statements ein. Bei der Aktion "Demokratie steckt an" entstanden Buttons, um offen die eigene Meinung zu zeigen. Und nur ein paar Schritte weiter wurde die Demokratie von fliegenden Superhelden*innen verteidigt. Denn die Comic-Zeichnerin Alix Einfeldt richtete im angrenzenden PULS ihr Mitmach-Atelier ein.

Deutsche Bank - Demokratie-Talk im Bernwardsviertel

Im Rahmen unserer Werkstatt fragen wir Menschen aus dem Bernwardsviertel nach ihrer Meinung. Dafür bitten wir sie, auf der "Deutschen Bank" Platz zu nehmen. Hier sind die gesammelten Interviews zu hören. Eine Kooperation mit  Radio Tonkuhle.

Unsere Werkstatt-Aktivitäten:

Kreativ-Workshops

In unseren Kreativ-Workshops erarbeiten wir leicht verständliche Positionen, die den Wert der Demokratie erlebbar machen. Es entstehen Plakate, Comics, Videos oder bedruckte Textilien. Die Ergebnisse funktionieren ohne viele Worte und regen zum Nachdenken an. Gezeigt werden sie über Soziale Medien und in Ausstellungen im Quartier.


Platz-Komitee

Flohmarkt, Straßenfest oder Open-Air-Kino? Rund um die Bernwardstraße ist genug Platz für tolle Aktionen. Im Platz-Komitee können Ideen geteilt und gemeinsam im Viertel umgesetzt werden. Dadurch entstehen in der Nachbarschaft neue Anlässe für Begegnung und Austausch.


Fragen und Forschen

Das Bernwardsquartier ist geprägt „durch internationale Belegung von Geschäftsflächen und die multikulturelle Bewohner:innenstruktur“ (ISEK 2023). Wer darf hier überhaupt wählen? Und wie war das letzte Wahlergebnis? Wir stellen Fragen im Viertel und forschen nach Antworten.

 

Veranstaltungen

Bei Vorträgen, Lesungen oder Stadtführungen setzen wir uns mit aktuellen und geschichtlichen Fragen zum Thema Demokratie auseinander. Unter anderem arbeiten wir hierfür mit dem Quartiersmanagement und der Volkshochschule zusammen.

Kontakt:

Wer sich für unsere Demokratie-Werkstatt interessiert oder mitmachen möchte, kann sich melden bei Siggi Stern, Telefon: 05121 – 750 94 54, Email: evetsija@iq-hildesheim.de.

EvetSiJa ist ein Projekt in Kooperation mit u.a. Quartiersmanagement Bernwardsquartier, PULS Hildesheim, Universität Hildesheim und VHS Hildesheim.

 

Gefördert von: